Pinhas Rosen

israelischer Politiker; 1920 Vors. der Zionistischen Vereinigung in Deutschland; 1948 Gründer und Leiter der Progressive Party; zwischen 1948 und 1961 mehrfach Justizminister

* 1. Mai 1887 Berlin

† 4. Mai 1978 Tel Aviv

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1978

vom 11. September 1978

Wirken

Pinhas Felix Rosen (früher Felix Rosenblüth) wurde am 1. Mai 1887 in Berlin als Sohn einer orthodoxen jüdischen Familie geboren. Als Student der Rechte in Berlin und Freiburg gehörte er ab 1905 zu den Gründern des Kartells jüdischer Studentenverbindungen (KJV), aus dem eine Reihe von Führern der zionistischen Bewegung in Deutschland hervorgegangen sind. 1911 gehörte er zu den Mitgründern des jüdischen Wanderbundes "Blau-Weiß". Nach dem ersten Weltkrieg, den der 1914 als Anwalt bei Gericht zugelassene R. von Anfang bis Ende als preußischer Offizier und Kompanieführer im Heer mitmachte, wurde er 1920 zum Vorsitzenden der Zionistischen Vereinigung für Deutschland gewählt. R., der als Anwalt in Berlin tätig war, behielt dies Amt bis 1923. 1923-25 hielt er sich erstmals in Palästina auf. Von 1926-31 ging er als Mitglied der Exekutive der Zionistischen Weltorganisation nach London. Aus dieser Zeit stammteseine enge Verbindung und Freundschaft mit Chaim Weizmann, dem ersten Präsidenten von Israel.

1931 siedelte R. für dauernd nach ...